Norddeutsches Land

Haben wir doch viel erlebt und mit Kinderaugen gesehen, heute sind die Erinnerungen im Kopf, in kleine Bildformate eingraviert, die uns wissen lassen, dass wir diese nicht vergessen, prägende Momente, die vieles gedanklich wieder erleben lassen können, so wie ich gerade, just in diesem Moment, wo ich hier sitze und an das Norddeutsche Land denke, oft mit Kinderaugen gesehen und erleben dürfen.

Wo man schon die weiten der Gegend, vorbei an Windkrafträdern und Windmühlen, Leuchttürme die ihren Standpunkt sehr gut vertreten, Wellen die in dem weitläufigen Wasser auslaufen, wenn das Wasser da ist, hinter den Deichen, der Sand die Saftigen Salzwiesen, entlang dem platten Land, entlang der vielen Alleenstraßen, bis zum gefühlten Horizont, von dem Standpunkt an dem man steht, sehen wer morgen kommt, so platt ist das Norddeutsche Land, vorbei an Höfen, knöcheltief und kilometerweit, durch das Wasser, gebaute Paläste aus Sand, die das Herz höher schlagen ließen, Salzwasser mit mehr gehen als kommen, den Gezeitenstrom von (Ebbe und Flut) und mehr nicht sein, als sein und dann zu einem großen Schlicksandkasten werden lässt, da wo die Luft salzig auf den Lippen schmeckt und der Wind Rau durch die Haare wuschelt, da ist das Norddeutsche Land, da ist Ebbe und Flut, da ist das Moin zu jeder Tageszeit und da ist das Watt bei jedem Wetter.

So erleben wohl viele Kinder das Norddeutsch- platte Land, so habe ich es erleben dürfen.

Schreibe einen Kommentar